Android Antivirus-Apps im Test: Performance und Benutzerfreundlichkeit analysiert

Android Antivirus-Apps im Test: Performance und Benutzerfreundlichkeit analysiert

Worum geht es?

Das renommierte AV-Test Institut hat im November 2024 eine umfangreiche Analyse von 15 Schutzlösungen für Android-Geräte durchgeführt. Hierbei waren Google Play Protect sowie bereits etablierte und aufkommende Antivirus-Lösungen vertreten. Dabei zielte die intensive Prüfung darauf ab, die Effizienz der Schutzprogramme im Hinblick auf die Erkennung von Malware und ihre Performance auf Android-Geräten zu bewerten. Zudem untersuchte das Institut die Benutzerfreundlichkeit der verschiedenen Anwendungen. AV-Test bewertete die Programme nach einem Punktesystem, bei dem maximal 18 Punkte erreicht werden konnten. Der Großteil der ins Feld geführten Schutzlösungen erzielte die volle Punktzahl. Beachtenswert ist der Fortschritt von ShieldApps Anti Malware, das bei einem vorherigen Test im Juli letzter wurde, nun jedoch mit verbessertem Malware-Erkennungsvermögen punkten konnte. Naver Antivirus schnitt hingegen mit nur 15 von 18 möglichen Punkten am schlechtesten ab.

Zusammenfassung

- Fast alle untersuchten Antivirus-Apps bieten ein vergleichbares Schutzniveau. Die Entscheidung für einen bestimmten Anbieter kann somit auf Basis anderer Faktoren wie Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit oder Preis getroffen werden. - Bei dem Test erreichten 13 von 15 Schutzprogrammen die volle Punktzahl von 18 Punkten. Naver Antivirus erzielte lediglich 15 Punkte und Google Play Protect 17,5 Punkte. - Trotz der Warnungen des BSI und des Verbots der US-Regierung ist das Schutzprogramm von Kaspersky weiterhin im Test enthalten und erzielt gute Ergebnisse.

Was heißt das genau?

Für Nutzer von Android-Geräten bedeutet dies, dass sie eine ausgezeichnete Auswahl hervorragend funktionierender Antivirus-Apps zur Verfügung haben, die sowohl in Bezug auf die Erkennung von Malware als auch hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Obwohl das BSI und die US-Regierung vor der Nutzung von Kaspersky gewarnt haben, zeigt der Test, dass dieses Programm immer noch hohe Sicherheitsstandards erfüllt. Dennoch ist es ratsam, sich beim Auswahlprozess der richtigen Antivirus-App über Aspekte wie zusätzliche Funktionen, Bedienkomfort und Preis Leistungsverhältnis zu informieren. Zu beachten ist, dass einige der frei installierbaren Apps Werbung für kostenpflichtige Premium-Versionen enthalten, die weitere Funktionen bieten.

Quelle


Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Test: Die besten Antivirus-Programme für Android
Quelle: COMPUTERWOCHE startet mit neuem Web-Auftritt durch | Computerwoche
Sat, 11 Jan 2025 04:08:45 +0000
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.