Worum geht es?
Cato Networks bringt mit der Einführung der Cato LAN NGFW (Next-Generation Firewall) eine bedeutende Erweiterung für ihre SASE (Secure Access Service Edge)-Plattform. Diese neue Funktionalität ermöglicht es Unternehmen, eine native LAN-Firewall zu integrieren, die ohne herkömmliche Hardware auskommt. Dies stellt einen großen Fortschritt in der Netzwerksicherheit dar, weil Organisationen nun in der Lage sind, Sicherheitslösungen effizienter zu implementieren. Die Cato LAN NGFW zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, sich selbst zu aktualisieren. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da es Unternehmen ermöglicht, die zeitintensive und oft fehleranfällige Aufgabe des Firewall-Patchings zu umgehen. Traditionelle Firewalls erfordern regelmäßige manuelle Updates, um wichtige Sicherheitslücken zu schließen. Mit der selbstaktualisierenden Funktionalität der Cato LAN NGFW können Unternehmen Sicherheitsrisiken signifikant reduzieren und gleichzeitig ihre IT-Ressourcen in andere wichtige Bereiche umleiten. Zudem ist die Cato LAN NGFW nahtlos in die bestehende SASE-Plattform von Cato integriert. Dies bedeutet, dass Unternehmen von einem durchgängigen Sicherheitsansatz profitieren, der sowohl die lokale als auch die Cloud-Umgebung abdeckt. In einem Zeitalter, in dem Remote-Arbeit und mobile Lösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist es für Unternehmen unerlässlich, eine flexible und effiziente Sicherheitslösung zu implementieren. Die Cato LAN NGFW bietet genau diesen flexiblen Ansatz.Zusammenfassung
- Cato Networks führt die Cato LAN NGFW ein, eine native LAN-Firewall, die in die SASE-Plattform integriert ist.
- Die Firewall funktioniert ohne Hardware und kann sich selbst aktualisieren, was die Notwendigkeit des manuellen Patchings umgeht.
- Unternehmen profitieren von einem durchgängigen Sicherheitsansatz, der sowohl lokale als auch Cloud-Umgebungen abdeckt.
Was heißt das genau?
Die Einführung der Cato LAN NGFW unterstreicht die Notwendigkeit, die Netzwerksicherheit in den Fokus zu rücken, insbesondere in einer Zeit, in der Sicherheitsanforderungen stetig wachsen. Unternehmen sollten sich mit diesem Thema auseinandersetzen, da Cyberangriffe immer raffinierter werden und der Schutz sensibler Daten oberste Priorität hat. Ein zentrales Argument für die Implementierung einer Lösung wie der Cato LAN NGFW ist die Effizienzsteigerung durch Automatisierung. Die Fähigkeit zur Selbstaktualisierung reduziert nicht nur den Zeitaufwand für das Management der Firewall, sondern minimiert auch das Risiko menschlicher Fehler. Für Tech-Interessierte ist es entscheidend, die Entwicklungen im Bereich der SASE-Technologien zu verfolgen. Dies könnte die Entscheidungsfindung für zukünftige Investitionen in IT-Sicherheitslösungen beeinflussen. Es empfiehlt sich, die Vorteile einer integrierten Lösung wie der Cato LAN NGFW zu prüfen und gegebenenfalls in Ihre Sicherheitsstrategie zu integrieren, um sich besser vor den aktuellen Bedrohungen zu schützen.Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Cato LAN NGFW: Firewall-Management ohne Patch-Stress
Quelle: Security-Insider - News
Wed, 09 Apr 2025 08:48:10 +0000