CIO Cloud Summit 2025: Diskussion über "Zweite Cloud-Welle"

CIO Cloud Summit 2025: Diskussion über "Zweite Cloud-Welle"

Worum geht es?

In dieser Neuigkeit geht es um den bevorstehenden CIO Cloud Summit, der am 11. März 2025 in Köln stattfinden wird. Dies ist die perfekte Gelegenheit für IT-Entscheider aus verschiedenstem Vertretern aus Finanzwirtschaft und deutschen Industrie, ihre Fragen und Anliegen bezüglich der Cloud Transformation im heutigen IT-Betriebsmodell zu diskutieren. Im Zentrum der Diskussion steht die sogenannte "zweite Cloud-Welle", ein Phänomen, das durch eine gesteigerte Nachfrage nach Cloud-Rechenleistung entsteht, insbesondere durch steigende Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) in Geschäftsprozessen.

Beim Summit werden verschiedene Keynote-Sprecher ihre Erfahrungen und Best Practices in Bezug auf Cloud-Transformationen in ihren eigenen Unternehmen teilen. Unter den Sprechern befinden sich Vertreter von großen Firmen wie AXA, Deutsche Bank, E.ON, RheinEnergie und ThyssenKrupp. Sie werden ihre Strategien, Herausforderungen und Lösungen präsentieren, die sie während des Übergangs ihrer Unternehmen zur Cloud erlebt haben.

Eines der Schlüsselthemen, das beim Summit behandelt wird, ist der Einsatz von KI in Cloud-basierten Anwendungen und die Frage, wie Unternehmen dabei vorgehen sollten. Spezifische Beispiele sind unter anderem die Cloud Journey von AXA und Deutsche Bank, die Migration von RheinEnergie auf SAP S4/HANA in der Cloud oder auch das firmeninterne Tool "AI Competitor" von metrofibre.

Zusammenfassung

  • Der CIO Cloud Summit, der am 11. März 2025 stattfindet, ist eine Plattform für IT-Entscheider und Branchenvertreter, um Herausforderungen und Lösungen im Kontext der Cloud Transformation zu diskutieren.

  • Keynote-Sprecher von namhaften Unternehmen wie AXA, Deutsche Bank, E.ON, RheinEnergie und ThyssenKrupp werden ihre Erfahrungen mit der Implementierung und dem Management von Cloud-Technologien sowie der Integration von KI in ihre Geschäftsprozesse teilen.

  • Ein zentrales Diskussionsthema wird die "zweite Cloud-Welle" sein, ein Phänomen, das durch eine gesteigerte Nachfrage nach Cloud-Rechenleistung entsteht, insbesondere durch wachsenden Einsatz von KI.

Was heißt das genau?

Ein wesentlicher Aspekt, der aus dieser Neuigkeit hervorgeht, ist die zunehmend wichtige Rolle, die die Cloud-Transformation in modernen Unternehmen spielt. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund des sich verändernden IT-Betriebsmodells relevant. Ebenso ist die wachsende Notwendigkeit einer stärkeren Nutzung der Cloud-Rechenleistung durch KI-basierte Anwendungen ein Trend, den IT-Entscheider und Führungskräfte im Auge behalten sollten.

Aus der Perspektive eines Technologiebegeisterten oder IT-Profis ist die Aussicht auf die "zweite Cloud-Welle" eine spannende Entwicklung, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir Technologie nutzen und Geschäft machen, tiefgreifend zu verändern. Es ist daher wichtig, diese Entwicklungen zu beobachten, zu lernen und entsprechend zu handeln, um von den Vorteilen, die sie bieten, zu profitieren.


LET'S TALK!

Quelle


Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag CIO Cloud Summit: Best Practices von Anwendern für Anwender
Quelle: COMPUTERWOCHE startet mit neuem Web-Auftritt durch | Computerwoche
Mon, 10 Feb 2025 11:16:17 +0000
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.