Worum geht es?
In seiner vier Jahrzehnten währenden Geschichte hat Cisco viele Technologiezeitalter mitgestaltet. Aktuell richtet Cisco seine Strategie auf die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) aus. Nach der Grundsatzentscheidung, Künstliche Intelligenz als zentrales Element der Produktentwicklung einzusetzen, hat das Unternehmen das Ziel, den Nutzern den Umgang mit KI ebenso zu erleichtern wie die internen Prozesse. Dies geschieht durch implementierte KI-unterstützte Funktionen wie KI-Pods und AI-Ready Data Center. Der EMEA-Chef von Cisco, Oliver Tuszik, sieht massives Potential in KI-Investitionen, gerade weil viele Unternehmen derzeit noch keine ausgereiften Lösungen haben. Gleichzeitig warnt er, dass Abwarten in Zeiten von disruptiver Innovation riskant ist. Daher stellen viele Unternehmen erhebliche Investitionen in neue Technologien bereit. Tuszik erwartet zudem, dass im Zuge der rasanten technologischen Entwicklung letztlich jedes Business ein Tech-Unternehmen wird. Hinsichtlich Europas Rolle in der globalen KI-Diskussion begrüßt Tuszik verstärkte Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Zugleich warnt er davor, auf verlorenem Terrain zu kämpfen, indem man versucht, eigene Chips, GPUs oder Switches zu bauen.Zusammenfassung:
- Cisco feiert 40-jähriges Jubiläum und präsentiert seine Neuausrichtung auf künstliche Intelligenz (KI).
- Die KI-strategische Vorgehensweise von Cisco beinhaltet sowohl die vereinfachte Nutzung der eigenen Produkte mittels KI, als auch eine Erleichterung der KI-Nutzung für ihre Kunden.
- Oliver Tuszik, Cisco-EMEA-Chef, betont die Wichtigkeit der Investition in neue Technologien und rät Europas Volkswirtschaften, sich auf ihre vorhandenen Stärken zu konzentrieren und nicht in längst verlorenen Märkten wieder aufzubauen.
Was heißt das genau?
Die Ausrichtung von Cisco auf künstliche Intelligenz ist ein klares Zeichen für die Bedeutung und das Potenzial, das KI in der Tech-Branche hat. Identifizieren wir als Tech-Interessierte die Notwendigkeit der Nutzung und Implementierung von KI, können wir sicherstellen, dass unsere Unternehmungen nicht dem rasanten technologischen Wandel zum Opfer fallen. Die Investition in KI und die Betonung von Weiterbildung vorhandener Mitarbeiter signalisiert die Notwendigkeit einer proaktiven Haltung in der heutigen technologiegetriebenen Geschäftswelt. Für Europa bedeutet dies, sich auf seine Stärken wie seine bestehende Belegschaft und seine technologischen Kompetenzen zu konzentrieren, anstatt in Bereichen zu konkurrieren, in denen es bereits einen Rückstand gibt.LET'S TALK!
Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag 40 Jahre Cisco: Die Networking-Company wird zum KI-Enabler
Quelle: COMPUTERWOCHE startet mit neuem Web-Auftritt durch | Computerwoche
Fri, 14 Feb 2025 14:16:21 +0000