Cloud-Migration: Herausforderungen und strategische Ansätze

Cloud-Migration: Herausforderungen und strategische Ansätze

Worum geht es?

Die digitale Transformation ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Ein essenzieller Bestandteil dieser Transformation ist die Migration von Anwendungen in die Cloud, um Agilität und Effizienz zu steigern. Trotz dieser offensichtlichen Vorteile stehen viele Unternehmen in Deutschland vor erheblichen Herausforderungen, die den Fortschritt der Cloud-Migration bremsen. Eine neue Studie, die von CIO und COMPUTERWOCHE in Zusammenarbeit mit T-Systems und Lufthansa Industry Solutions durchgeführt wurde, zeigt, dass nur 38 Prozent der befragten Unternehmen bereits einen Cloud-Migrationsprozess initiiert haben. Die Erhebung umfasste 346 Entscheidungsträger aus verschiedenen Unternehmen und verhinderte selbst die größte Zurückhaltung in der Branche. Insbesondere kleinere Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern zeigen sich in Bezug auf Cloud-Projekte eher zurückhaltend – nur 29 Prozent haben bis jetzt Migrationen erfolgreich umgesetzt. Im Gegensatz dazu haben 44 Prozent der größeren Betriebe mit über 1000 Mitarbeitern Cloud-Strategien bereits aktiv angewandt. Die Umfrage deckt außerdem auf, dass strategische Gründe für die Verzögerung oft in der Komplexität der Cloud-Migration liegen. 38 Prozent der Befragten geben an, dass der Prozess zu komplex erscheint, während 31 Prozent eine mangelnde Unterstützung durch das Management beklagen. Diese Unterstützung ist jedoch entscheidend für die erfolgreiche Durchführung solch anspruchsvoller Projekte. Auf technischer Ebene gibt es Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur, der Datensicherheit sowie der Compliance, die zusätzliche Hindernisse darstellen. Interessanterweise zeigt die Studie, dass Cloud-Projekte meist erfolgreich sind: 78 Prozent der Unternehmen, die bereits Migrationen durchgeführt haben, sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden oder zufrieden. Ein strategischer Ansatz bei der Cloud-Migration scheint hier eine Schlüsselrolle zu spielen, denn nahezu 71 Prozent der Unternehmen verfolgen diesen. Dennoch bleibt die Notwendigkeit, eine klare Strategie zu entwickeln, um nicht in eine Situation des Vendor-Lock-Ins zu geraten, wenn sie sich auf einen einzigen Cloud-Anbieter stützen. Darüber hinaus hat die Studie den Trend zur Nutzung von Nachhaltigkeitskonzepten wie GreenOps hervorgehoben. Über die Hälfte der Befragten (51 Prozent) gibt an, dass solche Konzepte bei der Planung und Durchführung ihrer Cloud-Migration einen signifikanten Einfluss haben.

Zusammenfassung

  • Nur 38 Prozent der Unternehmen haben bereits ein Cloud-Migrationsprojekt durchgeführt, wobei kleinere Unternehmen besonders zurückhaltend sind.
  • 78 Prozent der Unternehmen, die Migrationen durchgeführt haben, sind mit den Ergebnissen zufrieden, was darauf hindeutet, dass strategisches Vorgehen entscheidend ist.
  • Nachhaltigkeit spielt eine zunehmende Rolle, da 51 Prozent der Befragten angeben, dass GreenOps bei der Cloud-Planung wichtig ist.

Was heißt das genau?

Für Tech-Interessierte und Entscheidungsträger ist es entscheidend, die komplexen Herausforderungen und die Notwendigkeit einer gut durchdachten Cloud-Strategie zu verstehen. Mit der rasanten Entwicklung des digitalen Marktes ist die Cloud nicht nur ein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil der Geschäftsstrategien. Unternehmen müssen sich intensiv mit den Themen Datenschutz, IT-Infrastruktur und strategischer Planung auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass sie nicht nur kurzfristige Vorteile erzielen, sondern sich auch für die Zukunft rüsten. Das richtige Handeln beinhaltet, spezifische Migrationsstrategien wie "Lift-and-Extend" oder "Lift-and-Reshape" zu favorisieren, um bestehende Applikationen nachhaltig zu modernisieren. Zu wissen, wann und wie man in die Cloud migriert, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Rückkehr ins Rechenzentrum ausmachen. Letztlich sollten Unternehmen die Unterstützung des Managements einholen und alle Mitarbeiter in den Prozess einbeziehen, um eine Kultur der digitalen Transformation zu fördern.
LET'S TALK!

Quelle


Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Cloud-Migration mit angezogener Handbremse
Quelle: COMPUTERWOCHE startet mit neuem Web-Auftritt durch | Computerwoche
Fri, 21 Feb 2025 04:01:49 +0000
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.