Worum geht es?
Palo Alto Networks, ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, begegnet der wachsenden Anzahl an Cyberangriffen auf Cloud-Infrastrukturen mit einer innovativen Antwort: der Einführung von „Cortex Cloud“. Dieser Schritt ist eine direkte Reaktion auf die alarmierende Zunahme an Bedrohungen, die Unternehmen im digitalen Raum ausgesetzt sind. Durch Cortex Cloud möchte Palo Alto Networks die Reaktionszeit auf solche Sicherheitsvorfälle erheblich verkürzen und ein umfassenderes IT-Sicherheitsangebot an seine Kunden bereitstellen. Mit der Erweiterung ihres Portfolios zielt Palo Alto Networks darauf ab, Unternehmen nicht nur zu schützen, sondern sie auch in die Lage zu versetzen, proaktiv auf Bedrohungen zu reagieren. Cortex Cloud kombiniert verschiedene Sicherheitslösungen, um eine schnellere Erkennung und Reaktion auf Vorfälle zu ermöglichen. Die Verwendung von KI-gesteuerten Analysen und Automatisierungen soll dazu beitragen, potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu identifizieren, bevor sie ernsthaften Schaden anrichten können. Ein wichtiges Merkmal von Cortex Cloud ist die Integration mehrerer Sicherheitsdienste, die darauf ausgelegt sind, unterschiedliche Angriffsvektoren abzudecken – von Netzwerkangriffen bis hin zu Anwendungen und Benutzerdaten. Diese ganzheitliche Herangehensweise an IT-Sicherheit ist entscheidend, denn in der heutigen Landschaft, in der Unternehmen immer stärker auf Cloud-Lösungen setzen, ist es von größter Bedeutung, Sicherheitsstrategien zu entwickeln, die den komplexen Anforderungen gerecht werden. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Einführung von Cortex Cloud auch eine Antwort auf die sich ändernde Arbeitsweise vieler Organisationen ist, die zunehmend remote und digital operieren. Mit diesem neuen Angebot können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Sicherheitsmaßnahmen mit den sich verändernden Risiken und Dynamiken der digitalen Welt Schritt halten.Zusammenfassung
- Palo Alto Networks führt „Cortex Cloud“ ein, um auf steigende Cyberangriffe auf Cloud-Dienste zu reagieren.
- Ziel ist die Verkürzung der Reaktionszeit auf Bedrohungen durch KI-gesteuerte Analysen und Automatisierungen.
- Cortex Cloud bietet eine integrierte Sicherheitslösung, die unterschiedliche Angriffsvektoren abdeckt.
Was heißt das genau?
Die Einführung von Cortex Cloud ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit in der Cloud verbessern möchten. Angesichts der Zunahme an Cyberbedrohungen ist es entscheidend, sich mit einer robusten Sicherheitslösung auseinanderzusetzen. Unternehmen sollten die bestehende IT-Infrastruktur überprüfen und überlegen, wie die Integration von Cortex Cloud zur Verbesserung der Sicherheitslagen beitragen kann. Zudem ist es sinnvoll, sich mit den Möglichkeiten der Automatisierung und KI auseinanderzusetzen, die Cortex Cloud bietet. Unternehmen müssen verstehen, dass proaktive Sicherheitsstrategien und schnelle Reaktionszeiten entscheidend sind, um im digitalen Wettkampf bestehen zu können. Immer mehr Unternehmen setzen auf cloudbasierte Lösungen, und dadurch steigen auch die Sicherheitsanforderungen – nicht nur der Schutz ist wichtig, sondern auch die Fähigkeit, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu bekämpfen.LET'S TALK!
Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Palo Alto Networks stellt Cortex Cloud vor
Quelle: CloudComputing-Insider - News
Wed, 05 Mar 2025 08:07:16 +0000