Worum geht es?
In den weiten Fluren der Tech-Branche gilt derzeit Cloud Computing als das sprichwörtliche Wunderland. Jeder Tritt vorwärts auf diesem Gebiet scheint eine Reihe weiterer, tiefer liegender Themen aufzudecken, ähnlich wie bei Alice, die im Kaninchenbau immer weiter ins Unbekannte vordringt. Cloud Computing kann man sich vorstellen wie die Bereitstellung von IT-Infrastrukturen und IT-Dienstleistungen über das Internet. Das Spektrum der angebotenen Leistungen ist vielfältig. Es reicht von der Bereitstellung von Rechenleistung (Infrastructure as a Service, IaaS) über Cloud-Anwendungen (Software as a Service, SaaS) bis hin zu Entwicklungsumgebungen in der Cloud (Platform as a Service, PaaS). Eines der immer populärer werdenden Angebote in diesem Umfeld ist die Blockchain-Technologie. Sie ermöglicht eine sichere und dezentrale Datenhaltung. Solche Blockchain-Services können beispielsweise für die Abwicklung von Transaktionen oder die Verwaltung digitaler Identitäten genutzt werden. Ein weiteres spannendes Feld ist die Künstliche Intelligenz (KI). Hier bieten viele Cloud-Dienstleister eigene AI-Services an, die Unternehmen dabei unterstützen, Geschäftsprozesse zu optimieren oder Produktinnovationen voranzutreiben. Last but not least ist da noch das Quantencomputing, eine Technologie, die das Potenzial hat, zahlreiche Probleme zu lösen, für die herkömmliche Rechenmethoden einfach zu langsam sind. Obwohl Quantencomputer noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen, werden sie bereits in der Forschung und in bestimmten Industriezweigen eingesetzt.Zusammenfassung
- Cloud Computing ist mehr als nur eine Bereitstellung von Servern und Speicherplatz. Es eröffnet den Zugang zu immer neuen Technologien wie Blockchain, Künstliche Intelligenz und Quantencomputing.
- Blockchain-Services können für eine sichere und dezentrale Datenhaltung sorgen und bieten Potential in Bereichen wie digitale Identitätsverwaltung oder Transaktionsabwicklung.
- Quantencomputing, wenngleich noch in der Anfangsphase, hat das Potential, Probleme zu lösen, die herkömmliche Rechensysteme nicht bewältigen können.
Was heißt das genau?
Für einen Tech-Business-Influencer wäre es wichtig, zu erkennen, dass das Cloud Computing ein entscheidender Faktor für den Zugang zu neuer und potenziell revolutionärer Technologie ist. Es stellt Plattformen bereit, um Prozesse zu optimieren, neue Produkte zu entwickeln und Geschäftsmodelle zu erneuern – und das oftmals schneller und kostengünstiger, als wenn die Technologien intern entwickelt werden müssten. Insofern sollte die Bedeutung des Cloud Computing als Türöffner zu Technologien wie Blockchain, Künstlicher Intelligenz und Quantencomputing nicht unterschätzt werden.Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag