Digitale Transformation: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Digitale Transformation: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Worum geht es?

In der neuesten Episode des TechTalk-Podcasts "Voice of Digital" erörtern Tobias Regenfuß, der Leitende Geschäftsführer Technology bei Accenture DACH, und Redakteur Jürgen Hill die verschiedenen Facetten der digitalen Transformation sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen. Die Diskussion macht klar, dass Deutschland sowohl Unternehmen hat, die als Vorreiter in der KI-Implementierung gelten, als auch viele Institutionen, die in diesem Bereich erheblichen Nachholbedarf aufweisen. Regenfuß hebt insbesondere herausragende Beispiele wie Mercedes-Benz und KION hervor, einen renommierten Hersteller im Bereich Gabelstapler und Lagertechnik. Diese Unternehmen fungieren als Leuchttürme der Innovation und zeigen, was mit der richtigen digitalen Strategie möglich ist. Allerdings verdeutlicht er auch, dass im deutschen Mittelstand noch viele Defizite bestehen. Trotz positiver Beispiele offenbart sich ein Ungleichgewicht, das durch eine langsame Anpassung an die digitalen Gegebenheiten verstärkt wird. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die positive Korrelation zwischen der Digitalisierung und dem Geschäftserfolg. Regenfuß empfiehlt eine zügige Cloud-Transformation als einen Schlüssel, um den Rückstand aufzuholen. Er spricht sich auch für den Aufbau zentraler Datenplattformen und die Einführung agiler Organisationsstrukturen aus, um Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen. Ein weiteres wichtiges Handlungsfeld, das Regenfuß anspricht, ist die aktive Einbindung der Mitarbeiter in den digitalen Transformationsprozess. Er betont die Notwendigkeit einer klaren Wertorientierung bei KI-Projekten und die Entwicklung eines digitalen Kerns, der KI-fähig ist. Dies ist entscheidend, um die technologischen Herausforderungen erfolgreich anzugehen und im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Zusätzlich weist Regenfuß darauf hin, dass im Vergleich zu internationalen Vorbildern deutsche Unternehmen häufig sehr viel Geld für den IT-Betrieb ausgeben, beim Investieren in neue digitale Initiativen jedoch zurückhaltend sind. Um eine effektive digitale Transformation zu gewährleisten, ist es unerlässlich, diese finanzielle Strategie zu überdenken.

Zusammenfassung

  • Deutschlands digitale Transformation ist ungleichmäßig; während einige Unternehmen führend sind, gibt es im Mittelstand erhebliche Defizite.
  • Regenfuß empfiehlt eine beschleunigte Cloud-Transformation, zentrale Datenplattformen und agile Strukturen für den digitalen Wandel.
  • Eine klare Wertorientierung bei KI-Projekten sowie die aktive Einbindung und Weiterbildung der Mitarbeiter sind entscheidend für den Erfolg.

Was heißt das genau?

Für Technik-Interessierte ist es von großer Bedeutung, die Thematik der digitalen Transformation und KI ernst zu nehmen. Unternehmen sollten erkennen, dass Investitionen in digitale Technologien direkt mit ihrem Geschäftserfolg verknüpft sind. Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, ist eine vollständige Überprüfung der eigenen digitalen Strategie unerlässlich. Die Empfehlungen von Tobias Regenfuß, insbesondere die beschleunigte Cloud-Transformation und die Entwicklung eines KI-fähigen digitalen Kerns, erfordern proaktives Handeln. Unternehmen müssen nicht nur in Technologien investieren, sondern auch ihre Mitarbeitenden aktiv in den Prozess einbeziehen und weiterbilden. Nur durch ein gemeinsames Engagement wird die digitale Transformation letztendlich erfolgreich sein.

 
LET'S TALK!

Quelle


Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Podcast: KI von den Besten lernen
Quelle: COMPUTERWOCHE startet mit neuem Web-Auftritt durch | Computerwoche
Tue, 01 Apr 2025 09:19:12 +0000
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.