Worum geht es?
Der deutsche Softwarehersteller SAP hat eine neue Geschäftsstrategie namens Business Unleashed vorgestellt. Im Rahmen dieser Strategie arbeitet SAP mit drei Kernelementen: Prozessen, Daten und Künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, ganze Prozessketten effizient zu gestalten und die dabei generierten Daten entsprechend für die KI-Nutzung aufzubereiten. Hierbei setzt SAP auf die Reaktivierung der „Business Suite“, eine bereits bekannte und erfolgreiche Produktkategorie. Die Business Suite ist ein Bündel aus verschiedenen Softwarefunktionen, die nahtlos miteinander verzahnt und integriert sind. Für den Umgang mit den generierten Daten hat SAP die Business Data Cloud (BDC) entwickelt. Sie soll eine einheitliche semantische Ebene für Daten aus SAP-Systemen und von Drittanbietern bieten. Außerdem soll sie den Aufwand für das Pflegen verschiedener Datenquellen und das Aufbauen einer einheitlichen Datenschicht reduzieren. Die Künstliche Intelligenz spielt im Rahmen der Business Unleashed Strategie ebenfalls eine wichtige Rolle. SAP hat verschiedene Datenprodukte und Insight Apps angekündigt, die KI-Modelle nutzen und entlang verschiedenster Geschäftsprozesse eingesetzt werden können.Zusammenfassung
- SAP hat die neue Geschäftsstrategie Business Unleashed vorgestellt, die auf den drei Kernbereichen Prozesse, Daten und Künstliche Intelligenz basiert.
- Dank der Business Suite können Unternehmen Prozessketten effizienter gestalten und die generierten Daten gezielt für die KI-Nutzung aufbereiten.
- Die Business Data Cloud (BDC) schafft eine einheitliche Ebene für Daten aus SAP-Systemen und von Drittanbietern, was den Datenmanagement-Aufwand deutlich reduziert.
Was heißt das genau?
Die neue Strategie von SAP geht den Herausforderungen von Unternehmen durch eine stärkere Integration und Vernetzung von Prozessen, Daten und KI an. Dies zeigt, wie wichtig die Künstliche Intelligenz in der Business-Strategie eines Unternehmens ist und was sie zur Effizienz der Prozessketten beitragen kann. Das Upgrade von SAP in Form der Business Data Cloud reduziert den hohen Aufwand und die Kosten, die normalerweise mit dem Management von Daten aus verschiedenen Quellen verbunden sind. Dies zeigt, dass die Cloud-Technologie eine immer größere Rolle in der Business-Strategie von Unternehmen spielt und als Enabler für effizientere Arbeitsweisen dient. Die vorgestellte Geschäftsstrategie zeigt außerdem, dass die Integration von KI in Geschäftsprozesse und das Datenmanagement nicht nur ein Trend, sondern eine notwendige Entwicklung ist, um in der heutigen digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ist wichtig, auf solche Veränderungen proaktiv zu reagieren und sich ein gründliches Verständnis der funktionellen Aspekte und Vorteile der Integration von KI in Geschäftsprozesse anzueignen, um fundierte Entscheidungen treffen und die Geschäftsleistung verbessern zu können.LET'S TALK!
Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag SAP baut neue Business Suite in der Cloud
Quelle: COMPUTERWOCHE startet mit neuem Web-Auftritt durch | Computerwoche
Thu, 13 Feb 2025 12:01:25 +0000