Worum geht es?
Der neueste Report des Project Management Institute (PMI) mit dem Titel „The Project Professional’s GenAI Journey“ zeigt auf, wie generative künstliche Intelligenz (GenAI) das Projektmanagement revolutioniert. Unternehmen und Fachleute erleben bereits signifikante Produktivitätssteigerungen durch den Einsatz von GenAI, die häufig das Ergebnis einfacher Anwendungen sind. Diese Technologien ermöglichen es Projektmanagern, eine zwei- bis dreifache Steigerung in der Arbeitseffizienz und Nutzungshäufigkeit zu erzielen. Dennoch erfordert die vollständige Ausschöpfung des Potenzials von GenAI ein strategisches Engagement sowie eine Einstellung des kontinuierlichen Lernens und Experimentierens. Der Bericht hebt hervor, dass die Bereitschaft und Initiative entscheidende Faktoren für den Erfolg sind. Projektfachleute, die als „Pioniere“ (Trailblazer) gelten und GenAI in über 50 Prozent ihrer Projekte nutzen, zeigen eine deutlich höhere Bereitschaft, sich fortlaufend weiterzubilden und neue Technologien zu integrieren, als deren Kollegen, die nur geringfügige Anwendungsraten verzeichnen. Während „Pioniere“ ein achtmal höheres Potenzial für fortgeschrittene Adoptionsraten haben, zeigen sich bei der Produktivität sogar 16-mal höhere Effizienzgewinne. Ein zentrales Element des Reports ist die Notwendigkeit für Fachleute und Organisationen, strukturierte Unterstützung für den Einsatz von GenAI zu etablieren. Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden solche Ressourcen zur Verfügung stellen – bezeichnet als „Peak Organizations“ – erzielen höhere Leistungs- und Adoptionsraten im Vergleich zu „Foundational Organizations,“ die nur minimale Unterstützung bieten. Um die transformative Kraft von GenAI voll auszuschöpfen, sollten Organisationen ein Umfeld schaffen, das Experimentierfreude fördert und den Einsatz dieser Technologien erleichtert. Zusammenfassend stellt der Report fest, dass technische Kenntnisse und Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg im Projektmanagement sind. Fachleute müssen diese Technologien nicht nur verstehen, sondern auch annehmen und sich aktiv in Prozesse einbringen, um die Vorteile von GenAI nutzen zu können.Zusammenfassung
- Generative KI steigert die Produktivität von Projektfachleuten erheblich, erfordert jedoch eine strategische Annäherung.
- Eine Kombination aus fachlichem Wissen, kontinuierlichem Lernen und Unterstützung durch die Organisation ist entscheidend für den Erfolg mit GenAI.
- Unternehmen sollten eine Kultur etablieren, die den Einsatz von GenAI fördert und Mitarbeitende in ihrer Entwicklung unterstützt.
Was heißt das genau?
Für Tech-Interessierte und Projektmanager bietet der Einsatz von GenAI viele Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Es ist von grundlegender Bedeutung, sich sowohl mit den technologischen Aspekten als auch mit den entsprechenden Anwendungsfeldern auseinanderzusetzen, insbesondere in Bereichen wie Kostenmanagement und Entscheidungsunterstützung. Diese Technologien tragen nicht nur zur Effizienzsteigerung bei, sondern verändern auch die Art und Weise, wie Projekte geplant und durchgeführt werden. Fachkräfte sollten proaktiv handeln, indem sie sich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich GenAI informieren und dabei ihren Lernprozess selbst gestalten. Die Unterstützung von Arbeitgebern kann dabei helfen, schneller zu lernen und Anwendungsfälle zu erschließen, sodass Mitarbeiter die Vorteile von GenAI voll ausschöpfen können. Inviduelle Entwicklung und die Bereitschaft zur Anpassung sind unerlässlich, da sie helfen, im schnelllebigen Technologiemarkt relevant zu bleiben. Organisationen, die diese Aspekte berücksichtigen und entsprechende Ressourcen bereitstellen, positionieren sich strategisch besser, um die Vorteile von GenAI erfolgreich zu nutzen.Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Future Skills: Wie generative KI das Projektmanagement verändert
Quelle: manage it – IT-Strategien und Lösungen
Wed, 09 Apr 2025 05:54:19 +0000