Google präsentiert revolutionäre KI-Sicherheitslösung GUS

Google präsentiert revolutionäre KI-Sicherheitslösung GUS

Worum geht es?

In der dynamischen Welt der Unternehmensinfrastruktur stellen die ständig wachsenden Systeme sowohl eine Herausforderung als auch ein Risiko dar. Mit zunehmender Komplexität steigt die Angriffsfläche, wodurch Unternehmen anfälliger für Cyberangriffe werden. Security-Teams kämpfen oft gegen die Fragmentierung ihrer Sicherheitswerkzeuge, was dazu führt, dass sie keine umfassenden Einblicke in die Sicherheitslage ihrer Organisation haben. Diese isolierte Arbeitsweise behindert die Reaktionsgeschwindigkeit in einem immer komplizierteren Bedrohungsumfeld. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, hat Google auf der Cloud Next 25 eine maßgeschneiderte Lösung vorgestellt: Google Unified Security (GUS). Diese KI-gestützte Sicherheitslösung kombiniert Bedrohungsdaten aus verschiedenen internen und externen Quellen und vereint sie mit der Expertise von Mandiant, Googles Incident-Response-Abteilung. GUS bietet Unternehmen eine durchsuchbare Sicherheitsdatenstruktur über sämtliche Angriffspunkte hinweg, was eine verbesserte Transparenz sowie übergreifende Erkennungs- und Reaktionsmöglichkeiten ermöglicht. Diese integrierte Lösung nutzt unter anderem die Fähigkeiten von Google Security Operations, um Sicherheitsdaten fortlaufend zu aktualisieren und Bedrohungen effektiv zu erkennen. Mit Funktionen wie der Browser-Telemetrie und dem Asset-Kontext von Chrome Enterprise wird die Erkennung von Bedrohungen unterstützt. Auch Cloud-Risiken und Gefährdungen aus dem Security Command Center werden berücksichtigt, insbesondere in Bezug auf KI-Workloads. Darüber hinaus wird Google Security durch die Übernahme des Unternehmens Wiz, einem Experten für Cloud-Sicherheit, weiter gestärkt. Diese 32-Milliarden-Dollar-Transaktion wird den Überblick über moderne IT-Umgebungen, einschließlich hybrider und Multi-Cloud-Umgebungen, verbessern. Zugleich präsentiert Google zwei neue auf der Gemini-Plattform basierende KI-Agenten, die Security-Teams helfen, Aufgaben zu automatisieren. Ein Agent in Google Security Operations wird zur Alarmtriage eingesetzt, um die Anzahl der Handlungsaufforderungen zu filtern und kontextbasierte Entscheidungen zu treffen. Dies soll die Belastung der Analysten erheblich reduzieren. Ein weiterer Agent wird die Sicherheit von Code analysieren, um potenziell schädlichen Code zu identifizieren. Zusätzlich wurden zahlreiche neue Sicherheitsfunktionen und Erweiterungen in Googles Sicherheitsportfolio vorgestellt, darunter Verbesserungen im Produktbereich Google Security Operations, die AI Protection des Security Command Center und neue Funktionen in Chrome Enterprise. Diese Entwicklungen verdeutlichen Googles Engagement, Unternehmen bei der Stärkung ihrer Sicherheitsstrategien zu unterstützen und ein robusteres Verteidungssystem zu schaffen.

Zusammenfassung

  • Google stellt mit GUS eine KI-gestützte Sicherheitslösung vor, die Bedrohungsdaten integriert und eine einheitliche Sicherheitsdatenstruktur für Unternehmen bietet.
  • Zwei neue KI-Agenten automatisieren Sicherheitsanalysen und Alarmtriage, um die Effizienz der Security-Teams zu steigern.
  • Die Übernahme von Wiz wird Googles Sicherheitssysteme weiter verbessern und den Schutz in hybriden sowie Multi-Cloud-Umgebungen ausweiten.

Was heißt das genau?

Die Einführung von Google Unified Security ist ein bemerkenswerter Schritt in der Welt der Cybersicherheit. Es ist entscheidend, dass Unternehmen sich mit solchen Technologien auseinandersetzen, um drohenden Bedrohungen besser begegnen zu können. Eine integrierte Sicherheitsstrategie, die verschiedene Aspekte der Unternehmensinfrastruktur abdeckt, wird zunehmend unverzichtbar. Das Verständnis der automatisierten Sicherheitslösungen und deren Implementierung kann Unternehmen helfen, die Geschwindigkeit und Effizienz ihrer Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle deutlich zu verbessern. Für Tech-Interessierte ist es wichtig, die Entwicklung dieser KI-Technologien und deren Integration in bestehende Sicherheitssysteme zu verfolgen. Investitionen in solche Technologien können nicht nur die Belastung von Sicherheitsteams verringern, sondern auch das Risiko von Cyberangriffen erheblich reduzieren. Daher sollten Unternehmen proaktiv handeln und in moderne Sicherheitslösungen investieren, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.

 
LET'S TALK!

Quelle


Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Google führt Unified-Security-Plattform ein
Quelle: COMPUTERWOCHE startet mit neuem Web-Auftritt durch | Computerwoche
Thu, 10 Apr 2025 15:38:50 +0000
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.