Worum geht es?
Unsere digitale Welt verändert sich ständig und dies bringt neue Herausforderungen in der IT-Sicherheit mit sich.
Die zunehmende Verwendung von Cloud-Computing und die immer stärkere Verbreitung von mehrmandantenfähigen IT-Umgebungen führen dazu, dass Datenlecks und Seitenkanalangriffe immer wieder ein Thema sind. Diese können zu Privilegieneskalationen führen, das heißt, dass Nutzer unerlaubt Zugang zu höheren Berechtigungsebenen erlangen können und dadurch Sicherheitsmechanismen ausgehebelt werden.
Mit der kommenden Implementierung der NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union in die deutsche Gesetzgebung, wird die IT-Sicherheit weiter in den Fokus gerückt. Die NIS-2-Richtlinie soll einen hohen gemeinsamen Sicherheitsstandard in den Mitgliedsstaaten gewährleisten und die digitale Resilienz in der EU stärken.
Ein Ansatz, um diesen erhöhten Anforderungen gerecht zu werden, könnte Cloud-Computing mit Laufzeit-Verschlüsselung sein. Diese Verschlüsselungstechnologie sichert Daten während der gesamten Verarbeitungszeit, nicht nur während der Speicherung und Übertragung. Noch befindet sich diese Technologie in einer frühen Phase, verspricht aber eine mögliche Lösung für einige der aktuellsten Sicherheitsprobleme in der Cloud.
Zusammenfassung
Sicherheitsrisiken wie CPU-Datenlecks und Seitenkanalangriffe bedrohen mehrmandantenfähige IT-Umgebungen.
Die NIS-2-Richtlinie der EU wird bald in deutsches Recht umgesetzt und verspricht einen gesteigerten Fokus auf IT-Sicherheit.
Cloud-Computing mit Laufzeit-Verschlüsselung könnte eine Lösung für aktuelle Sicherheitsprobleme in der Cloud darstellen.
Was heißt das genau?
In Zeiten, in denen IT-Sicherheit immer wichtiger wird, stehen wir vor einer großen Herausforderung. Wir müssen neue Wege finden, um Daten sicher zu speichern und zu verarbeiten. Die NIS-2-Richtlinie ist ein Schritt in die richtige Richtung, stellt aber auch hohe Anforderungen an Unternehmen und IT-Dienstleister. Mit Technologien wie Laufzeit-Verschlüsselung im Cloud-Computing könnten wir eine Chance haben, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Technologie-Enthusiasten und Professionals sollten sich mit diesem Thema auseinandersetzen, da es die Zukunft der IT-Sicherheit und Datenverarbeitung maßgeblich beeinflussen wird.
LET'S TALK!
Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Cloud Computing mit Laufzeit-Verschlüsselung
Quelle: CloudComputing-Insider - News
Tue, 11 Feb 2025 10:20:50 +0000