Worum geht es?
Sicherheit im Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektor (IKT) ist heutzutage ein entscheidender Aspekt für Unternehmen. Sie ist in einer zunehmend digitalisierten Welt unvermeidlich und unverzichtbar. Der wachsende Einfluss durch staatliche Regulierung in Bezug auf Cybersicherheit wird von Tag zu Tag spürbarer. Hierbei spielt die Regulation von IKT-Drittanbietern, wie durch die Direktiven DORA (Digital Operational Resilience Act) und NIS2 (Directive on Security of Network and Information Systems) vorgeschrieben, eine besonders entscheidende Rolle. IKT-Drittanbieter sind Unternehmen, die IT-gestützte Leistungen für andere Unternehmen erbringen. Diese Leistungen reichen von SaaS-Lösungen (Software as a Service) bis hin zur Bereitstellung von IaaS-Architekturen (Infrastructure as a Service). Sie spielen eine zunehmend wichtigere Rolle im Technologieökosystem aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und Hyperscaling von Unternehmen. Die Direktiven DORA und NIS2, beide durch die Europäische Union eingeführt, versuchen die Cybersicherheit im IKT-Sektor zu stärken. Mit bestimmten Bestimmungen versuchen diese Gesetze Risiken einzudämmen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten robuste Sicherheitsmaßnahmen umsetzen.Zusammenfassung:
- IKT-Drittanbieter spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Technologieökosystem aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und Hyperskaling von Unternehmen.
- Die EU-Direktiven DORA und NIS2 versuchen die Cybersicherheit im IKT-Sektor zu stärken, insbesondere durch die Regulation von IKT-Drittanbietern.
- Staatliche Regulierung hat einen großen Einfluss auf die Cybersicherheit und ist zunehmend spürbar.
Was heißt das genau?
Die staatliche Regulation der IKT-Drittanbieter hat das Ziel, allen Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – einen sicheren und gesetzlich konformen digitalen Betrieb zu ermöglichen. Durch die Einführung von Direktiven wie DORA und NIS2 hat die Europäische Union den Standard für Cybersicherheit deutlich erhöht. Dies erzeugt Druck auf alle IKT-Drittanbieter, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und zu standardisieren, um rechtlich konform zu sein und die hohen Sicherheitsanforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Es ist deshalb wichtig, dass die Unternehmen sich erheblich damit beschäftigen und die notwendigen Schritte hinsichtlich ihrer Cybersicherheitsstrategie unternehmen.LET'S TALK!
Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Regulatorik revolutioniert IT-Sicherheitsstrategien
Quelle: IT-BUSINESS - News
Tue, 11 Feb 2025 12:11:41 +0000