Worum geht es?
In der Welt der Virtualisierung sehen sich viele Unternehmen einer grundlegenden Veränderung gegenüber. Der Software-Riese Broadcom hat durch die Übernahme von VMware einen tiefen Einschnitt in die Unternehmensstrategie und Produktausrichtung der Plattform gebracht. Dies führt dazu, dass viele Administratoren und IT-Entscheider nach Alternativen zu VMware suchen. Analysten der Data Center Intelligence Group (DCIG) haben in einer aktuellenAnalyse fünf herausragende Alternativen zu VMware identifiziert. Diese zielen insbesondere auf Unternehmen ab, die entweder mit der strategischen Richtung von VMware unzufrieden sind oder einfach neue Lösungen erkunden möchten. Diese Alternativen gehen über das einfache Verwalten virtueller Maschinen hinaus. Sie ermöglichen es, Workloads effizienter zu verlagern, entweder in die Public Cloud oder auf containerisierte Plattformen. Dennoch gibt es eine klare Gruppe von Nutzern, die an einer eigenen Virtualisierungsplattform festhalten möchten. In dieser Zusammenfassung werden die fünf besten Alternativen vorgestellt, die als potenzielle Optionen in diesem Bereich gelten. 1. **HiveIO Hive Fabric**: Diese Plattform basiert auf dem Linux-Kernel (KVM) und bietet eine Reihe von Merkmalen wie einen intelligenten Message-Bus und erweitertes Nutzerprofil-Management. Sie bietet verschiedene Lizenzierungsstufen und einen Cloud-basierten Monitoring-Service zur Identifikation von Anomalien. 2. **Microsoft Azure Local**: Azure Stack HCI ist die Microsoft-Alternative, die Hardware-Verfügbarkeit mit der Azure Cloud kombiniert. Ein merkliches Feature ist das Migrations-Tool, das es Anwendern ermöglicht, bestehende VMware-Workloads oder containerbasierte Anwendungen zu migrieren. 3. **Nutanix Cloud Infrastructure**: Diese Lösung ermöglicht es, auf der bestehenden Hypervisor-Matrix weiterzuarbeiten. Nutanix bietet umfangreiche Funktionen zu Datenspeicherung und Hochverfügbarkeit,bereitung und Migrationsdienste, um den Übergang zu erleichtern. 4. **Scale Computing Platform**: Scale bietet eine umfassende Lösung, die Software, Hardware und Lizenzierung vereint. Importante Features sind integrierte Disaster Recovery und die Automatisierung von Migrationen aus vSphere. 5. **VergeIO**: Diese Plattform strebt eine vollständige Integration von Virtualisierung, Storage und Networking an. VergeIO bietet eine skalierbare Infrastruktur mit der Fähigkeit, Virtual Data Centers zu managen, und fördert somit Kosteneinsparungen und optimierte Prozesse. Somit haben Unternehmen, die unzufrieden mit VMware sind, vielfältige und innovative Alternativen zur Verfügung, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.Zusammenfassung
- Broadcoms Übernahme von VMware führt dazu, dass viele Unternehmen nach Alternativen suchen.
- Fünf potenzielle Alternativen zur VMware-Virtualisierungsplattform wurden von Analysten identifiziert.
- Die vorgestellten Lösungen bieten verschiedene Funktionen und Lizenzierungsoptionen, um den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden.
Was heißt das genau?
Die Erkenntnis aus den aufgeführten Alternativen ist von großer Bedeutung für Entscheidungsträger im IT-Bereich. Die Suche nach einer geeigneten Virtualisierungsplattform ist nicht nur eine Frage der Kosteneinsparung oder der Zufriedenheit mit dem aktuellen Anbieter. Vielmehr geht es darum, langfristige strategische Entscheidungen zu treffen, die die Flexibilität und Effizienz der Unternehmens-IT gewährleisten. Für Unternehmen ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen zu verstehen und die verfügbaren Optionen zu bewerten, um ihre Virtualisierungsstrategie entsprechend anzupassen. Wer mit VMware unzufrieden ist, sollte die genannten Alternativen in Betracht ziehen, insbesondere, da viele von ihnen Migrationsdienste und Unterstützung für bestehende Infrastrukturen anbieten. Dies könnte nicht nur helfen, die IT-Prozesse zu optimieren, sondern auch signifikante Kostensenkungen und eine verbesserte Verfügbarkeit ermöglichen. Die Auseinandersetzung mit diesen neuen Technologien und Plattformen ist entscheidend, um die eigenen Systeme zukunftssicher zu gestalten. Unternehmen sollten die spezifischen Vor- und Nachteile jeder Plattform abwägen und strategisch entscheiden, wie sie ihre IT-Lösungen gestalten wollen, um den digitalen Wandel erfolgreich zu navigieren.Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag 5 Alternativen zu VMware vSphere
Quelle: COMPUTERWOCHE startet mit neuem Web-Auftritt durch | Computerwoche
Wed, 09 Apr 2025 04:23:55 +0000