Worum geht es?
Cato Networks stellt mit der Einführung der Cato LAN NGFW eine bahnbrechende Erweiterung seiner SASE-Plattform (Secure Access Service Edge) vor. Diese native LAN-Firewall ist ein innovativer Ansatz zur Sicherung von Netzwerkperimeter und Datenverkehr, der in vielen herkömmlichen Unternehmensumgebungen aus Hardwarekomponenten besteht. Der Begriff „LAN NGFW“ steht für „Next-Generation Firewall“, was bedeutet, dass Cato Networks hier nicht nur einen einfachen Schutz bietet, sondern fortschrittliche Funktionen integriert, um gegen moderne Bedrohungen gewappnet zu sein. Das Besondere an der Cato LAN NGFW ist, dass sie ohne physische Hardware auskommt und self-updating, das heißt, sie aktualisiert sich selbstständig. In einer Zeit, in der Cyber-Bedrohungen sich ständig weiterentwickeln, entlastet diese Lösung die IT-Abteilungen von der aufwendigen Aufgabe des Firewall-Patchings. Oftmals sind Unternehmen durch manuelle Updates anfällig für Sicherheitsrisiken. Die Cato LAN NGFW automatisiert diesen Prozess, wodurch potenzielle Schwachstellen in der Sicherheitsarchitektur verringert werden. Ein weiterer Vorteil ist die nahtlose Integration in die bestehende SASE-Plattform, die eine gemeinsame Verwaltung der Sicherheitsrichtlinien über unterschiedliche Endpunkte ermöglicht. Mit dieser Erweiterung können Unternehmen von einer vereinheitlichten Sicherheitsarchitektur profitieren, die ein hohes Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit bietet. Diese Möglichkeiten sind insbesondere für Unternehmen von Bedeutung, die in Zeiten remote work und der zunehmenden Cloud-Nutzung auf effektive Sicherheitslösungen angewiesen sind.Zusammenfassung
- Cato Networks erweitert seine SASE-Plattform mit der Cato LAN NGFW, einer nativen LAN-Firewall.
- Die Firewall funktioniert ohne Hardware und aktualisiert sich selbstständig, was den Aufwand für manuelles Patchen reduziert.
- Unternehmen profitieren von einer zentralisierten Sicherheitsarchitektur, die sich leicht in bestehende Systeme integrieren lässt.
Was heißt das genau?
Die Einführung der Cato LAN NGFW ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die ihre Netzwerksicherheit stärken möchten, ohne die Komplexität traditioneller Lösungen zu erhöhen. Die Selbstaktualisierungsfunktion stellt sicher, dass immer die neuesten Sicherheitsprotokolle genutzt werden, was für die Abwehr gegen aktuelle Bedrohungen von höchster Bedeutung ist. Insbesondere in einem sich ständig verändernden Bedrohungsumfeld ist es unerlässlich, Technologien zu implementieren, die sich proaktiv anpassen. Tech-Interessierte sollten sich mit dieser Thematik auseinandersetzen, da der Trend hin zu cloudbasierten Sicherheitslösungen immer relevanter wird. Die nahtlose Integration in bestehende Systeme ermöglicht es Unternehmen, effizienter zu arbeiten und ihre Sicherheitsstrategie zu optimieren. Für Entscheidungsträger und IT-Profis ergibt sich hier die Möglichkeit, Sicherheitsmaßnahmen zu modernisieren und gleichzeitig die Betriebskosten durch die Reduzierung des manuellen Aufwands zu senken. Wer in diesem Bereich nicht proaktiv handelt, könnte schnell ins Hintertreffen geraten, da Cyber-Angriffe zunehmend raffinierter werden.LET'S TALK!
Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Cato LAN NGFW: Firewall-Management ohne Patch-Stress
Quelle: IP-Insider - News
Tue, 25 Mar 2025 06:09:09 +0000