Worum geht es?
In der heutigen digitalen Landschaft entscheiden sich viele Unternehmen, ihre On-Premises-Infrastruktur in die Cloud zu migrieren, insbesondere beim Exchange Server. Die Migration von Exchange Server 2016 oder 2019 zu Exchange Online bietet zahlreiche Vorteile, wie eine verbesserte Skalierbarkeit, Vereinfachung der Verwaltung und Zugang zu innovativen Funktionen. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, diesen Übergang nahtlos zu gestalten. ### Vorbereitungen vor der Migration Bevor Sie mit der Migration beginnen, sollten einige wichtige Vorbereitungen getroffen werden. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie Ihre aktuelle Exchange-Umgebung sorgfältig bewerten. Die Überprüfung der bestehenden Postfächer, Datenbanken und -größe gibt Ihnen eine klarere Vorstellung davon, welche Ressourcen in die Cloud verschoben werden müssen. Ein weiterer kritischer Schritt ist die Sicherstellung, dass Ihre Systeme und Netzwerke für die Migration bereit sind. Eine stabile Internetverbindung und die Überprüfung der Sicherheitsrichtlinien sind entscheidend für einen reibungslosen Übergang. ### Die Migration selbst Die Migration kann in mehreren Phasen erfolgen. Zunächst müssen Sie den Azure AD Connect einrichten, um Ihre lokalen Active Directory-Konten mit Azure Active Directory zu synchronisieren. Dies ermöglicht es Benutzern, sich mit denselben Anmeldeinformationen in Exchange Online anzumelden, die sie auch in Ihrer lokalen Umgebung verwenden. Anschließend sollten Sie eine Migrationstestsitzung durchführen, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert. Dabei geht es darum, kleine Mengen an Benutzerdaten zu übertragen, bevor Sie mit der Gesamtmigration beginnen. Sobald die Tests erfolgreich sind, können Sie die eigentliche Migration starten. Je nach Größe der Organisation und der Anzahl der Postfächer können Sie entweder eine Batch-Migration oder eine parallele Migration wählen. Während dieser Phase ist es wichtig, den Fortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass alle Daten korrekt übertragen werden. ### Nach der Migration Nach der vollständigen Migration ist die Überprüfung der Postfächer und der bestehenden Daten unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass alle Daten vorhanden sind und dass Benutzer problemlos auf ihre neuen Exchange Online-Dienste zugreifen können. Auch die Schulung der Benutzer über die neue Umgebung und deren Funktionen spielt eine wichtige Rolle, um eine reibungslose Akzeptanz zu gewährleisten.Zusammenfassung
- Die Migration zu Exchange Online bietet Vorteile wie Skalierbarkeit und vereinfachte Verwaltung.
- Die Vorbereitungen umfassen die Bewertung der aktuellen Exchange-Umgebung und die Bereitstellung einer stabilen Internetverbindung.
- Eine schrittweise Migration, einschließlich Tests und Benutzertraining, ist entscheidend für den Erfolg des Übertritts.
Was heißt das genau?
Für Tech-Interessierte ist die Migration zu Exchange Online ein wichtiger Schritt in Richtung moderner IT-Infrastruktur. Unternehmen sollten sich intensiv mit den Vorteilen und Herausforderungen dieser Migration auseinandersetzen. Der Übergang zu cloudbasierten Lösungen ist nicht nur eine technologische Entscheidung, sondern beeinflusst auch die gesamte Arbeitsweise in einem Unternehmen. Darüber hinaus ist es entscheidend, dass Unternehmen ständig ihre Systeme überwachen und anpassen, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich mit den neuesten Technologien Schritt halten können. Wer frühzeitig Handlungsfähigkeiten erlangt und sich mit der Cloud vertraut macht, positioniert sich für zukünftige Herausforderungen und Chancen in der digitalen Geschäftswelt.Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag heise-Angebot: iX-Workshop: Exchange Migration – von Exchange OnPrem zu Exchange Online
Quelle: heise online News
Wed, 09 Apr 2025 08:05:18 +0000