Worum geht es?
Nokia, einer der weltweit führenden Technologieunternehmen und Pioniere auf dem Gebiet der Netzwerke, digitaler Dienstleistungen und Anwendungen, hat sich für die Implementierung der Zscaler Zero Trust Exchange Plattform entschieden. Zentraler Beweggrund für diese Entscheidung war die Stärkung von Nokias Sicherheitssystemen, die Verbesserung operationaler Effizienzen und die Weiterentwicklung seiner Cloud-Fähigkeiten. Zscaler ist eine Cloud-native Sicherheitslösung, die entwickelt wurde, um Nutzer direkt mit Anwendungen und Workloads zu verbinden, während gleichzeitig die Unternehmensnetzwerke geschützt bleiben. Durch diese direkte Verbindung können Unternehmen ihre Angriffsfläche minimieren und bessere Kontrolle über die Zugriffsverwaltung ausüben. Insbesondere für Nokia, das kontinuierlich in seine Cloud-Transformation investiert, bietet die Implementierung von Zscaler eine effiziente Möglichkeit zur Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur, während gleichzeitig der digitale Wandel beschleunigt wird. Der Wechsel zu Zscaler gibt Nokia eine erweiterte Sichtbarkeit und Kontrolle über ihre Anwendungen und vermindert mögliche Sicherheitsrisiken. Dabei umfasst die Zscaler-Implementierung verschiedene Aspekte der Nokia-Infrastruktur einschließlich Datensicherheit, Cloud-Sicherheit und Internetsicherheit auf Benutzerebene.
Zusammenfassung
- Nokia hat sich entschieden, die Zscaler Zero Trust Exchange Plattform zu implementieren, um seine Sicherheit zu verbessern, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Cloud-Fähigkeiten zu erweitern.
- Die Zscaler-Plattform stellt eine Cloud-native Sicherheitslösung dar, die Anwender direkt mit Anwendungen und Arbeitsbelastungen verbindet, ohne Unternehmensnetzwerke freizulegen. Dies hilft Unternehmen, ihre Angriffsfläche zu minimieren und die Kontrolle über den Zugriff zu verbessern.
- Durch die Implementierung von Zscaler kann Nokia seinen digitalen Wandel beschleunigen und seine Sicherheitsinfrastruktur verbessern.
Was heißt das genau?
Für Technik-Begeisterte zeigt dieser Schritt Nokias Bekenntnis und Bereitschaft, in neue Technologien zu investieren, um ihre internen Prozesse zu verbessern und zu modernisieren. Dies zeigt auch das wachsende Vertrauen in Cloud-native Sicherheitssysteme wie Zscaler, die sich stetig in der Geschäftswelt etablieren. Mit der Umstellung auf eine Zero-Trust-Strategie geht Nokia neue Wege in der Sicherheitsarchitektur und beweist, dass sie sich an die sich ändernden Bedingungen in der Technologiewelt anpassen. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Minimierung des Sicherheitsrisikos gelegt, während gleichzeitig effizientere Arbeitsabläufe ermöglicht werden. Dies sollte für alle Technologieinteressierten ein Beispiel für die Bedeutung und den Einfluss von Cloud-Lösungen und Zero-Trust-Strategien auf die Zukunft der technologischen Infrastruktur darstellen.
Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Nokia modernisiert Sicherheitsarchitektur mit Zscaler und beschleunigt Cloud-Transformationsinitiativen
Quelle: Netzpalaver
Fri, 10 Jan 2025 12:21:10 +0000