NorthC's nachhaltige Rechenzentren: Grüne IT-Infrastruktur der Zukunft

NorthC's nachhaltige Rechenzentren: Grüne IT-Infrastruktur der Zukunft

Worum geht es?

NorthC, der größte Anbieter von Rechenzentren in den Niederlanden, hat vor kurzem angekündigt, in den nächsten vier Jahren neue Rechenzentren in Frankfurt und Berlin zu errichten. Diese neuen Rechenzentren sollen nicht nur die Kapazitäten des Anbieters erweitern, sondern auch maßgeblich zur Etablierung einer nachhaltigen und zukunftssicheren IT-Infrastruktur beitragen. Hierfür nutz NorthC innovative Technologien zur Energieversorgung und Kühlung. Das Unternehmen plant, die neuen Rechenzentren mit Wasserstoff zu betreiben, einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieträger. Das primäre Ziel besteht darin, den CO2-Fußabdruck zu minimieren und damit den negativen Einfluss auf das Klima zu reduzieren. Neben diesem großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, wird die Abwärme der Rechenzentren durch einen innovativen Wärmerückgewinnungssystem genutzt, um zusätzliche Energieeinsparungen zu erzielen. Darüber hinaus plant NorthC, die Rechenkapazität bestehender Standorte im Jahr 2025 zu erweitern, um die steigende Nachfrage nach Cloud- und Serverdiensten sowie Infrastrukturdiensten als Dienstleistung (IaaS), zu erfüllen.

Zusammenfassung

  • NorthC plant den Bau neuer Rechenzentren in Frankfurt und Berlin, die mit Hilfe von Wasserstoff und Abwärmenutzung betrieben werden sollen.
  • Die neuen Rechenzentren sollen dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu minimieren und die Nachhaltigkeit in der IT-Infrastruktur zu fördern.
  • Bestehende Kapazitäten sollen im Jahr 2025 erweitert werden, um die steigende Nachfrage nach Cloud- und Serverdiensten sowie IaaS zu erfüllen.

Was heißt das genau?

Die Ankündigung von NorthC unterstreicht den wachsenden Trend in der Tech-Branche, nachhaltigere und umweltfreundlichere Lösungen zu suchen. Für Tech-Interessierte ist es wichtig zu verstehen, dass die Zukunft der IT-Infrastruktur nicht nur in der Erweiterung von Kapazitäten und Dienstleistungen liegt, sondern auch im kontinuierlichen Streben nach effizienteren und klimafreundlicheren Betriebsmethoden. Dies könnte bedeuten, dass wir in der Zukunft mehr grüne Technologien, wie z.B. Wasserstoff zur Energieversorgung und Wärmerückgewinnungssysteme, sehen werden. Unternehmen, die diese Technologien frühzeitig einführen und effektiv nutzen, könnten somit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erlangen.

Quelle


Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag NorthC drückt aufs Tempo – geplant sind Erweiterungen und Neubauten
Quelle: Datacenter-Insider - News
Fri, 10 Jan 2025 14:01:41 +0000
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.