Revolution in Rechenzentren: Neue Kühltechniken und KI-Analyse

Revolution in Rechenzentren: Neue Kühltechniken und KI-Analyse

Worum geht es?

In einer erstklassigen Einrichtung bei Telehouse in London, einem globalen Anbieter von Rechenzentren, wird eine brandneue Flüssigkeitskühlungsinitiative vorgestellt. Diese Initiative ist entstanden aus einer Partnerschaft zwischen mehreren führenden Technologieunternehmen und wird drei revolutionäre Kühltechniken zeigen, die zukunftsweisend sind. Die ersten beiden Technologien basieren auf der direkten Flüssigkeitskühlung, einem fortschrittlichen Kühlverfahren, das Wärme effizienter abführt als herkömmliche Luftsüste. Diese Technologie wird in zwei Schlüsselbereichen eingesetzt: Erstens die chipnahe Flüssigkeitskühlung, bei der Kühlflüssigkeit direkt an den Wärmeproduzierenden Komponenten vorbeigeleitet wird, um Wärme effizient abzuführen. und zweitens Rack-Rücktür-Wärmetauscher, die zur Abführung der produzierten Wärme genutzt werden. Die dritte Technologie ist eine KI-gestützte Analyse, die in der Lage ist, Arbeitsmuster zu erlernen und so eine optimale Kühlstrategie vorzuschlagen. Es handelt sich um ein intelligentes System, das die Kühlleistung in Echtzeit überwacht und reguliert.

Zusammenfassung

  • Telehouse arbeitet mit Partnern an chipnahen Flüssigkeitskühlungen und Rack-Rücktür-Wärmetauschern zur effizienten Wärmeableitung in Rechenzentren.
  • Ergänzend dazu wird eine KI-gestützte Analyse zur Optimierung der Kühlstrategie eingesetzt.
  • Die Kombination dieser Technologien könnte es ermöglichen, dass Rechenzentren steigende Arbeitslasten bewältigen können, ohne die Kühlkosten ins Unermessliche steigen zu lassen.

Was heißt das genau?

Wenn Rechenzentren ihren Betrieb einfach skalieren könnten, um mit steigenden Lasten Schritt zu halten, wäre das eine bedeutende Entwicklung für die Branche. Mit den vorgestellten Technologien können sich Rechenzentren stärker auf ihre wichtigsten Aufgaben konzentrieren und gleichzeitig die Effizienz steigern. Das trägt nicht nur dazu bei, die Betriebskosten zu senken, sondern auch die Umwelt zu schonen, indem der Energieverbrauch reduziert wird. Die Rolle der KI dabei ist besonders hervorzuheben. Mit ihrer Fähigkeit, Arbeitsmuster zu verstehen und optimale Kühlstrategien vorzuschlagen, könnte sie eine Schlüsselrolle bei der Steigerung der Effizienz und der Reduzierung der Betriebskosten spielen. Diese aufkommenden Technologie-Möglichkeiten sollten von allen Tech-Enthusiasten und IT-Verantwortlichen genau im Auge behalten werden.
LET'S TALK!

Quelle


Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Ein Vorzeigelabor für innovative Flüssigkeitskühlungen
Quelle: Datacenter-Insider - News
Fri, 07 Feb 2025 09:33:59 +0000
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.