Worum geht es?
Die Initiative GovStack hat grundlegende Spezifikationen für die Entwicklung souveräner, also unabhängiger und selbstbestimmter Cloud-Infrastrukturen vorgestellt. GovStack möchte so die Resilienz und digitale Souveränität öffentlicher Einrichtungen stärken, indem es ihnen erlaubt, ihre digitalen Ressourcen zu kontrollieren und von ausländischen Technologieanbietern unabhängig zu bleiben. Die erarbeiteten Spezifikationen decken dabei ein breites Spektrum ab: von der Infrastrukturebene, insbesondere IaaS (Infrastructure as a Service), über die Plattformebene (PaaS - Platform as a Service) bis hin zur Anwendungsebene (SaaS - Software as a Service). Mit dem Fokus auf IaaS bietet die Initiative auch Lösungen für den umfangreichen und komplexen Bereich der Datenverarbeitung und -speicherung in der Cloud. Container-Technologien, Hyperscaling-Verfahren und Blockchain-basierte Prozesse gehören des Weiteren zum Portfolio. Ein deutsches Projekt, Gaia-X, setzt bereits auf die Lösung von GovStack. Gaia-X ist ein europäisches Projekt zur Schaffung einer leistungsfähigen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa. Der offene Ansatz von GovStack ergänzt Gaia-X perfekt, da er den Nutzern die Möglichkeit zur Anpassung und Weiterentwicklung bietet.Zusammenfassung
- GovStack hat Spezifikationen für die Entwicklung souveräner Cloud-Infrastrukturen vorgestellt.
- Die erarbeiteten Lösungen umfassen Bereiche wie IaaS, PaaS, SaaS, Container-Technologie, Hyperscaling und Blockchain-Prozesse.
- Das deutsche Projekt Gaia-X nutzt bereits den offenen Ansatz von GovStack für seine Cloud-Infrastruktur.
Was heißt das genau?
Diese Entwicklung hat wesentliche Bedeutung für digitale Infrastrukturen, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Durch die Etablierung souveräner Cloud-Umgebungen wird der Datenschutz erhöht, die Abhängigkeit von ausländischen Technologieanbietern reduziert und die Innovationsfähigkeit gestärkt. Um GovStacks Methoden zu implementieren und zu nutzen, ist es wichtig, ein Verständnis der technischen Infrastrukturen zu haben und sich bewusst zu sein, dass sich Technologien in diesem Bereich ständig weiterentwickeln. Der Umgang mit Cloud-Lösungen und Datenmanagement erfordert ein ständiges Lernen und Anpassen. Es ist dabei immer sinnvoll, auf bewährte und offene Lösungen zu setzen, die die Möglichkeit zur individuellen Anpassung und Weiterentwicklung bieten. Gaia-X und GovStack sind dabei vorbildliche Beispiele. Bitte beachten Sie: Dieser Beitrag muss mit einzigartigen Inhalten gefüllt sein und darf nicht als duplicate content erkannt werden. Bitte überprüfen Sie, ob alle notwendigen HTML-Tags (h1, h2, h3) vorhanden sind, um auf Shopify korrekt dargestellt zu werden.Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag GovStack veröffentlicht Spezifikationen für souveräne Cloud-Infrastruktur
Quelle: heise online News
Tue, 17 Dec 2024 16:19:56 +0000