Steigern Sie Ihre Effizienz mit KI-gestützten Plattformen

Steigern Sie Ihre Effizienz mit KI-gestützten Plattformen

Worum geht es?

In der heutigen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, große Datenmengen effizient zu verwalten und auszuwerten. Diese Herausforderung wird insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung verstärkt. Doch gleichzeitig eröffnen cloudbasierte Daten- und Orchestrierungsplattformen viele Chancen, insbesondere wenn sie mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) gekoppelt sind. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, komplexe Anforderungen in der Datenanalyse zu bewältigen und die Leistung in ihrer Supply Chain signifikant zu verbessern. Durch den Einsatz von KI- und ML-gestützten Softwarelösungen können Unternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer globalen Lieferketten hinsichtlich Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit optimieren. Diese Systeme sind in der Lage, in Echtzeit entlang der gesamten Lieferkette Anomalien zu erkennen, Lösungen zu bewerten und gegebenenfalls sofortige Korrekturmaßnahmen vorzuschlagen. Eine Studie von Gartner prognostiziert, dass bis 2025 mindestens 50 % der Großunternehmen auf KI-basierte Orchestrierungsplattformen zurückgreifen werden – ein Anstieg von 40 % im Vergleich zu 2020. Trotz dieser positiven Prognosen bleiben viele Unternehmen hinter ihren Erwartungen zurück. Knapp 85 % der befragten Firmen geben an, dass sie mit ihren Ergebnissen unzufrieden sind. Die Gründe hierfür sind häufig auf die Nutzung veralteter Systeme zurückzuführen, die nicht für die Implementierung von KI geeignet sind. Es ist entscheidend, dass Unternehmen auf moderne, leistungsstarke Plattformen umsteigen, durch die sie in der Lage sind, große Informationsmengen schnell und effizient zu verarbeiten. Eine solche Plattform bietet nicht nur die nötigen technischen Funktionen, sondern auch die Governance- und Compliance-Standards, die den Aufbau von Echtzeit-Einblicken aus einem unternehmensübergreifenden Netzwerk ermöglichen. Die richtige Technologie hilft dabei, Informationssilos abzubauen und Echtzeitdaten zu erschließen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Fehlende Echtzeitinformationen können zu gravierenden Fehleinschätzungen und damit verbundenen finanziellen Nachteilen führen. Cloud-Anbieter, die sich auf KI-gestützte Datenlösungen spezialisiert haben, bieten mittlerweile integrierte Plattformen an, die es Unternehmen ermöglichen, ihre internen Daten mit externen Datensätzen zu kombinieren. So können Unternehmen präzisere Planungen vornehmen und qualitativ bessere Entscheidungen treffen. Diese innovative Herangehensweise reduziert nicht nur die Kosten und Latenzen in der Datenverarbeitung, sondern fördert auch eine transparente Sicht auf die gesamte Supply Chain. Zusammenfassend ist der Erfolg in der modernen Geschäftswelt stark mit der Fähigkeit verknüpft, große Datenmengen effektiv zu steuern und auszuwerten. Unternehmen, die diese Herausforderung annehmen und in gezielte Technologien investieren, können einen Wettbewerbsvorteil erzielen und ihre geschäftlichen Ergebnisse signifikant verbessern.

Zusammenfassung

  • Bis 2025 wird etwa die Hälfte der Großunternehmen KI-basierte Orchestrierungsplattformen einsetzen, was einen signifikanten Anstieg von 40 % im Vergleich zu 2020 darstellt.
  • Viele Unternehmen scheitern an den Erwartungen ihrer KI- und ML-Projekte, oft aufgrund veralteter Systeme, die nicht für die Implementierung geeignet sind.
  • Cloud-basierte Plattformen ermöglichen eine zentralisierte Datenverarbeitung, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung und effizienteren Supply Chains führt.

Was heißt das genau?

Für technikaffine Interessierte liegt die wichtigste Erkenntnis in der Notwendigkeit, sich aktiv mit modernen Technologien auseinanderzusetzen. Die Welt der Supply Chain und Datenanalyse wird zunehmend von Künstlicher Intelligenz beeinflusst. Wenn Unternehmen den Erfolg ihrer digitalen Transformation sicherstellen wollen, müssen sie in cloudbasierte, KI-gestützte Lösungen investieren und gleichzeitig bestehende, ineffiziente Systeme überdenken. Für Unternehmen gilt es nun, die richtigen Entscheidungen zu treffen und innovative Technologien proaktiv zu implementieren. Es ist unerlässlich, Barrieren für den Datenzugriff abzubauen und sich mit den Vorteilen von zentralen Datenspeicherlösungen vertraut zu machen. Dies ermöglicht eine transparente Sicht auf Prozesse und fördert die agile Reaktion auf Marktveränderungen. Nur so können Unternehmen den maximalen Nutzen aus ihren Daten ziehen und entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern.

 
LET'S TALK!

Quelle


Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag KI- und ML-basiertes Aufbereiten und Analysieren: Big Data als Chance nutzen
Quelle: manage it – IT-Strategien und Lösungen
Sun, 06 Apr 2025 05:14:57 +0000
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.