Worum geht es?
Im Tech-Sektor findet eine bemerkenswerte Entwicklung statt: Swisscom, einer der führenden Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Anbieter, stärkt seine Präsenz in der Romandie durch die Einrichtung eines neuen Rechenzentrums in Bonvillars. Dieses Rechenzentrum bietet erweiterte Kapazitäten, die eine geographische Redundanz ermöglichen. Einfach gesagt, das bedeutet, dass Geschäftskunden ihre Daten an mehreren geografisch verteilen Standorten speichern können, was ein zusätzliches Sicherheitsnetz bildet und das Risiko von Datenverlusten minimiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf höchsten Sicherheits- und Effizienzstandards. Dieser Schritt von Swisscom ist Teil ihrer strategischen Ausrichtung und soll dazu beitragen, die digitale Transformation ihrer Kunden zu unterstützen. Denn in Zeiten, in denen Daten das neue Gold sind, kommt der sicheren, effizienten und zuverlässigen Datenverwaltung eine stets wachsende Bedeutung zu.Zusammenfassung
Was heißt das genau?
Die Entscheidung von Swisscom, ein neues Rechenzentrum zu errichten, hat weitreichende Bedeutung für den Tech-Sektor und insbesondere für die Geschäftswelt. Mit der erweiterten geografischen Redundanz bietet Swisscom seinen Kunden ein zusätzliches Sicherheitsnetz und stellt damit seine Bestrebungen zur sicheren, effizienten und zuverlässigen Datenverwaltung unter Beweis. Für Unternehmen bedeutet dies eine verbesserte Datensicherheit und größere Effizienz. Unternehmen, die auf Swisscom setzen, können damit ihre digitale Transformation schneller und sicherer vorantreiben. Es lohnt sich also, Swisscom in Bezug auf zukünftige Entwicklungen im Blick zu behalten.LET'S TALK!
Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Swisscom übernimmt Data Center Bonvillars von Philip Morris
Quelle: Datacenter-Insider - News
Mon, 10 Feb 2025 13:32:12 +0000