Worum geht es?
In unserer immer stärker digitalisierten Welt ist die Sicherheit der IT-Infrastruktur von fundamentaler Bedeutung. Dies gilt besonders für den Finanzsektor, in dem große Mengen sensibler Daten verarbeitet, gespeichert und übertragen werden. In diesem Kontext ist der kürzlich von der Europäischen Union eingeführte "Digital Operational Resilience Act" (DORA) von Bedeutung.
Dieses Regelwerk ist weitaus mehr als ein weiterer Bürokratiehürdenlauf - es handelt sich um einen ausgereiften Ansatz zur Stärkung der digitalen Widerstandsfähigkeit von Finanzinstituten. DORA zielt darauf ab, ein hohes Maß an Sicherheit und Resilienz in der IT-Infrastruktur der Finanzbranche zu gewährleisten.
Es ist wichtig zu bedenken, dass DORA nicht nur auf Banken und Versicherungen abzielt. Der Rahmen ist für den gesamten Finanzsektor relevant, einschließlich FinTech-Unternehmen, Börsen und anderen Finanzdienstleistungsorganisationen. Die Bedeutung von DORA geht weiter, als nur die Einhaltung der Vorschriften zu sichern. Es bietet vielmehr die Möglichkeit, einen echten Wettbewerbsvorteil zu erlangen, indem es die Qualität und Zuverlässigkeit von IT-Systemen verbessert, was wiederum das Vertrauen der Kunden stärkt.
Zusammenfassung
- Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist ein von der EU eingeführter Regulierungsrahmen zur Verbesserung der digitalen Widerstandsfähigkeit von Finanzinstituten.
- DORA ist nicht nur für Banken und Versicherungen relevant, sondern betrifft den gesamten Finanzsektor.
- Der Zweck von DORA ist es, über Compliance hinaus zu gehen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, indem sie die Qualität ihrer IT-Systeme verbessern.
Was heißt das genau?
Für Technologie-Enthusiasten und Experten in der IT-Branche bietet das Aufkommen von DORA eine Vielzahl von Möglichkeiten. Unternehmen im Finanzsektor sind jetzt mehr denn je auf qualifizierte IT-Experten angewiesen, um sie bei der Einhaltung dieser umfassenden Regelungen zu unterstützen. Neben dieser Herausforderung bietet DORA auch Chancen - insbesondere für diejenigen, die daran interessiert sind, transformative Technologien zu entwickeln und einzusetzen, um die digitale Sicherheit und Resilienz zu verbessern.
Ob es darum geht, fortschrittliche Cloud-Computing-Lösungen zu entwickeln, Server sicher zu skalieren oder neuartige SaaS- oder IaaS-Lösungen zu implementieren, DORA lädt dazu ein, die Grenzen dessen, was wir bisher als "state-of-the-art" betrachtet haben, neu zu definieren. Es bietet eine einzigartige Chance, nicht nur die digitalen Sicherheitsstandards zu erhöhen, sondern auch den Wettbewerb in der Finanzindustrie anzukurbeln.
LET'S TALK!
Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Wettbewerbsvorteil statt Compliance-Übung – Warum DORA mehr ist als ein Hürdenlauf
Quelle: Netzpalaver
Mon, 10 Feb 2025 16:15:21 +0000