Trend zur Cloud-Nutzung im SAP-Umfeld

Trend zur Cloud-Nutzung im SAP-Umfeld

Worum geht es?

Der aktuelle DSAG-Investitionsreport, herausgegeben von der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe, untersucht die Investitionsprioritäten von Unternehmen, die SAP-Lösungen nutzen. Dieser Report beleuchtet insbesondere den klaren Trend zur Cloud-Nutzung, der sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt hat. Unternehmen erkennen zunehmend die Vorteile von Cloud-Technologien, wie etwa Kosteneinsparungen, erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit. Diese Vorteile bieten den Firmen die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren und ihre IT-Infrastruktur effizienter zu gestalten. Trotz dieses Trends zeigt der Bericht jedoch, dass ein erheblicher Teil der SAP-Anwender nach wie vor an ihren On-Premises-Lösungen festhält. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, wie etwa bestehenden Investitionsgütern, die noch nicht abgeschrieben sind, Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit sowie Compliance-Anforderungen, die in bestimmten Branchen strikter eingehalten werden müssen. Unternehmen, die sich für eine On-Premises-Lösung entscheiden, suchen oftmals die Kontrolle über ihre Daten und Prozesse, während sie gleichzeitig die Herausforderungen der Cloud-Nutzung abwägen. Der Investitionsreport hebt hervor, dass trotz der Fortschritte und der positiven Wahrnehmung der Cloud, die Implementierung dieser Technologien für viele Unternehmen noch ein risikobehafteter Schritt bedeutet. Es besteht ein gewisser Widerstand gegenüber einer vollständigen Migration in die Cloud, da die Planung, Durchführung und Anpassung an neue Systeme eine erhebliche Herausforderung darstellen können. Daher ist es für Unternehmen wichtig, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die sowohl kurz- als auch langfristige Bedürfnisse berücksichtigt.

Zusammenfassung

  • Der DSAG-Investitionsreport belegt einen starken Trend zur Cloud-Nutzung unter SAP-Anwendern.
  • Trotz der Vorteile von Cloud-Technologien halten viele Unternehmen weiter an On-Premises-Lösungen fest.
  • Entscheidungen über die IT-Infrastruktur sollten sowohl aktuelle als auch zukünftige Unternehmensbedürfnisse berücksichtigen.

Was heißt das genau?

Für Tech-Interessierte ist es wichtig zu verstehen, dass der Wandel hin zur Cloud nicht nur eine technologische Entscheidung ist, sondern auch eine kulturelle. Unternehmen müssen bereit sein, ihre bestehenden Prozesse zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen. Es lohnt sich, sich intensiv mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der Cloud-Implementierung auseinanderzusetzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Möglichkeiten des Cloud-Computings sind enorm, und es ist unabdingbar, sich mit Themen wie Datensicherheit, Kostenstrukturen und Integrationen mit bestehenden Systemen auseinanderzusetzen. Unternehmen, die den Schritt wagen, können von den Vorteilen der Cloud wie Flexibilität und Skalierbarkeit profitieren, müssen jedoch den Umstieg gut planen und schrittweise umsetzen.
LET'S TALK!

Quelle


Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag SAP-Anwender: Cloud findet mehr Zuspruch, Fairness für on Premises gefordert
Quelle: heise online News
Fri, 21 Mar 2025 11:55:42 +0000
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.