Wachsende Bedeutung von Storage-Zertifizierungen im IT-Bereich

Wachsende Bedeutung von Storage-Zertifizierungen im IT-Bereich

Worum geht es?

In der heutigen Technologie-Landschaft, die durch exponentielles Datenwachstum und komplexe hybride Cloud-Umgebungen geprägt ist, bringt die Nachfrage nach Fachleuten mit spezifischen Kenntnissen in den Bereichen Storage, Netzwerk und Cloud neue Herausforderungen mit sich. Unternehmen suchen aktiv nach IT-Experten, die nicht nur über praktische Erfahrungen, sondern auch über entsprechende Zertifizierungen verfügen. Diese Fachkräfte sind gefragt, um moderne Storage-Technologien effektiv zu managen, zu optimieren und abzusichern. Gina Smith, Research Director bei IDC, betont, dass solche Kompetenzen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens sind. Insbesondere die Fähigkeit, mit softwaredefinierten Lösungen, Objektspeichersystemen und Datenschutzstrategien umzugehen, wird als essenziell angesehen. In diesem Beitrag wird eine Übersicht über für die Branche bedeutende Zertifizierungen im Bereich Storage gegeben, die sowohl herstellerspezifisch als auch herstellerunabhängig sind. Diese Zertifizierungen bescheinigen Breitenkenntnisse in Storage-Technologien und erweitern oft auch Fähigkeiten in Networking und Cloud, was für die meisten IT-Positionen entscheidend ist. Die Themen der Zertifikate reichen von der Implementierung und Verwaltung von Enterprise-Storage-Architekturen bis hin zur Automatisierung von Infrastrukturmanagement-Tasks. Die vorgestellten Zertifizierungen umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf: - HPE ASE – Storage Solutions - NetApp Certified Data Administrator - Pure Storage Certified Data Storage Associate - SNIA Certified Storage Professional (SCSP) - Hitachi Vantara Qualified Professional-Ops Center Automation - AWS Certified Solutions Architect – Professional - Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Data Center - Microsoft Certified: Azure Administrator Associate - VMware Certified Data Center Virtualization Die Anforderungen an die Bewerber variieren, verstehen aber in der Regel praktische Erfahrung in Storage-Technologien und spezifische Schulungen als notwendig. Die Prüfungskosten und -dauern sind ebenfalls unterschiedlich, was potenziellen Kandidaten Flexibilität bietet, um eine geeignete Zertifizierung zu wählen.

Zusammenfassung

  • Die Nachfrage nach Storage- und Cloud-Professionals wächst, da Unternehmen zunehmend auf moderne Technologielösungen angewiesen sind.
  • Zertifizierungen in den Bereichen Storage, Networking und Cloud erhöhen die Chancen auf eine Anstellung für IT-Fachkräfte signifikant.
  • Eine Übersicht über verschiedene relevante Zertifizierungen zeigt die Vielfalt der Möglichkeiten zur Qualifikation im Speicherbereich.

Was heißt das genau?

Für technikaffine Interessierte ist das Thema Storage-Zertifizierungen von entscheidender Bedeutung, da der Erfolg im IT-Sektor stark von den eigenen Qualifikationen abhängt. Angesichts des rasanten Wandels in der Technologie sollten Fachkräfte in der Technologiebranche aktiv an ihren Fähigkeiten arbeiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das bedeutet, sich über die unterschiedlichen Zertifizierungen zu informieren und gegebenenfalls die notwendigen Schritte zu unternehmen, um diese zu erlangen. Die Investition in eine oder mehrere dieser Zertifizierungen kann sich nicht nur positiv auf die Berufschancen auswirken, sondern auch auf die persönliche Entwicklung und die Fähigkeit, Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Daher ist es ratsam, sich mit den aktuellen Trends im Bereich Storage und Cloud vertraut zu machen und die passende Zertifizierung zu wählen, die zu den individuellen Karriereplänen passt.

 
LET'S TALK!

Quelle


Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Die gefragtesten Storage-Zertifizierungen
Quelle: COMPUTERWOCHE startet mit neuem Web-Auftritt durch | Computerwoche
Thu, 27 Mar 2025 04:11:52 +0000
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.