Worum geht es?
Im Kern der Diskussion steht, wie künstliche Intelligenz (KI) strukturierte Daten aus ERP (Enterprise Ressource Planning) und BI (Business Intelligence) nutzt, um Muster zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Ein Beispiel hierfür ist die effiziente Nutzung von Cloud-basierten ERP-Systemen. Carsten Schröder, CEO of Cloud ERP bei Haufe X360, teilt seine Sicht auf die disruptiven Effekte von KI auf das Business rund um ERP. Laut Schröder öffnet die Kombination von KI und ERP neue Wege für die Verbesserung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen. Die Integration von KI in ERP- und BI-Systeme ermöglicht es Unternehmen, Prozesse zu automatisieren und ihre Leistung messbar zu verbessern. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen schneller und genauer auf Veränderungen im Markt reagieren, ihre Effizienz steigern und neue Geschäftschancen erkennen.Zusammenfassung
- Künstliche Intelligenz nutzt strukturierte Daten aus ERP und BI, um Muster zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen.
- Die Integration von KI in ERP- und BI-Systeme ermöglicht Automatisierung von Prozessen und Leistungsverbesserung.
- Die Kombination von KI und ERP eröffnet neue Wege zur Verbesserung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen.
Was heißt das genau?
Für alle, die in der Tech-Industrie aktiv sind oder daran interessiert sind, ist es wichtig zu verstehen, dass die Integration von KI in ERP- und BI-Systeme nicht nur eine technologische Neuerung ist, sondern auch eine tiefgreifende Änderung der Geschäftsprozesse bedeutet. Die Kombination von KI und ERP eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten zur Verbesserung der Geschäftseffizienz. Dies kann die Beschleunigung von Entscheidungsprozessen, die Optimierung der Ressourcenplanung oder die Identifizierung von Geschäftschancen einschließen. Es ist notwendig, über die rein technischen Aspekte hinauszugehen und die Veränderungen im Hinblick auf Geschäftsprozesse und -modelle zu bedenken. Mit der Möglichkeit, Prozesse zu automatisieren und komplexe Muster in Daten zu erkennen, bietet KI enorme Chancen zur Transformation von Geschäftsmodellen und zur Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile. Dies erfordert jedoch eine strategische Planung und eine klare Vision von der Rolle, die KI im Unternehmen spielen soll.Quelle
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag KI ist der Gamechanger in Sachen ERP und BI
Quelle: IT-BUSINESS - News
Wed, 08 Jan 2025 10:18:45 +0000