Zukunft von XR und KI bis 2035 erkunden

Zukunft von XR und KI bis 2035 erkunden

Worum geht es?

Der neue Leitfaden des Digitalverbands Bitkom mit dem Titel „Wie wird die XR-Welt im Jahr 2035 aussehen?“ stellt die Möglichkeiten und Chancen von Extended Reality (XR) vor, die in den nächsten Jahren unser Leben revolutionieren könnten. XR umfasst Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), die es Nutzern ermöglichen, in immersive, virtuelle Welten einzutauchen oder die reale Umgebung mit digitalen Informationen zu erweitern. Das Szenario, das der Leitfaden schildert, ist futuristisch, aber denkbar: Wir könnten in einem Geschichtsunterricht durch die Straßen des antiken Roms schlendern, persönlichen Klavierunterricht von einem Meisterpianisten erhalten, während wir an einem beliebigen Ort sind, sei es im Büro, am Strand oder in den Bergen. Der Leitfaden gibt dabei Einblicke in verschiedene fiktive Alltagsgeschichten von vier Personen, die XR-Anwendungen in ihre Lebensrealitäten integriert haben. Ein zentrales Element des Berichts ist die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI). Laut Dr. Sebastian Klöß, dem Leiter der Märkte und Technologien beim Bitkom, wird KI den Wert von XR-Technologien erheblich steigern. Bereits in naher Zukunft könnten persönliche KI-Assistenten alltägliche Aufgaben unterstützen und dabei einen reibungslosen Übergang zwischen realer und virtueller Welt ermöglichen. Gegenwärtig sind VR-Brillen zwar noch nicht weit verbreitet, jedoch zeigt eine Bitkom-Studie, dass das Interesse an diesen Technologien stark wächst. Rund ein Fünftel der Befragten hat schon einmal eine VR-Brille genutzt, und viele wünschen sich eine intensivere Nutzung in der Zukunft. Aktuell bleibt VR in den Bereichen Gaming, Reisen und Film beliebt, während andere Bereiche wie Bildung und virtuelle Meetings noch Entwicklungspotenzial zeigen. Der Leitfaden führt zu dem Schluss, dass innerhalb weniger Jahre VR-Brillen ein unverzichtbarer Bestandteil des Haushalts werden könnten.

Zusammenfassung

  • Der Bitkom-Leitfaden zeigt eine mögliche Zukunft von Extended Reality (XR) im Jahr 2035, in der Technologien wie VR und AR unseren Alltag prägen.
  • Künstliche Intelligenz wird eine entscheidende Rolle spielen, indem sie den Übergang zwischen physischer und virtueller Welt nahtlos gestaltet.
  • Obwohl die Nutzung von VR-Brillen derzeit noch gering ist, wächst das Interesse, und die Mehrheit der Deutschen erwartet, dass sie künftig alltäglich werden.

Was heißt das genau?

Für Tech-Interessierte ist es entscheidend, die Entwicklungen im Bereich XR und KI aufmerksam zu verfolgen. Diese Technologien bieten nicht nur neuartige Möglichkeiten für Freizeit und Unterhaltung, sondern könnten auch wie eine zweite Natur in unseren täglichen Abläufen integriert werden. Es ist sinnvoll, sich mit den aktuellen Trends und Anwendungsbereichen auseinanderzusetzen, um den kommenden Wandel proaktiv mitzugestalten. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie Unternehmen sich anpassen müssen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. In einem sich schnell entwickelnden digitalen Umfeld sollte man sich auch überlegen, wie man diese Technologien in das eigene berufliche oder private Umfeld integrieren kann. Es empfiehlt sich, den Markt und die technischen Fortschritte im Auge zu behalten und möglicherweise in XR-Weiterbildung oder -Schulungen zu investieren.

 
LET'S TALK!

Quelle


Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag 2035: Alltag nur noch mit smarter Brille
Quelle: BITKOM - Presseinformationen
Thu, 17 Apr 2025 08:19:41 +0000
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.